Simulation
Effiziente und genaue Simulation von EntwicklungsProzessen
Schnelle Umsetzung von Ideen und Konzepten
Reduktion von Entwicklungszeit und -kosten

Simulationen
Immer einen Schritt voraus
Im digitalen Zeitalter von Industrie 4.0 hat sich Computer Aided Engineering (CAE) als unverzichtbares Werkzeug in der Produktentwicklung etabliert. Die stetige Weiterentwicklung der Simulationsmethoden führt zu immer genaueren, zuverlässigeren und schnelleren Ergebnissen. Insbesondere in der Fahrzeugentwicklung gewinnt die Simulation zunehmend an Bedeutung und ersetzt nach und nach traditionelle Hardwaretests. Aber auch in anderen Branchen bietet die frühzeitige simulative Auslegung von Produkten erhebliche Vorteile, da sie die Optimierung aller geforderten Funktionalitäten ermöglicht.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Verkürzte Entwicklungszyklen, Kosteneinsparungen und innovative Produktlösungen. Insbesondere bei der funktionalen Auslegung von Bauteilen, Baugruppen und Gesamtsystemen spielt die Simulation eine Schlüsselrolle. Mit Hilfe der Finite-Elemente-Methode (FEM) können wir nicht nur das Gewicht von Bauteilen optimieren, sondern auch verschiedene Werkstoffkonzepte virtuell testen und bewerten.
Unser Expertenteam begleitet Sie von Anfang an: Bereits in der Konzeptphase liefern wir wertvolle Impulse für Ihre Produktidee. Crashsimulationen gehören zu unseren Kernkompetenzen und runden unser Leistungsspektrum ab. Wo bestehende Methoden an ihre Grenzen stoßen, entwickeln wir innovative, maßgeschneiderte Lösungsansätze – immer mit Blick auf die Zukunft und Ihre spezifischen Anforderungen.
Simulationen bei EVO | Industrie 4.0
Schwerpunkte
Mit präzisen, zuverlässigen und effizienten Simulationsmethoden ermöglichen wir im Zeitalter von Industrie 4.0 die gezielte Optimierung von Bauteilen – nicht nur im Hinblick auf Gewichtsreduktion, sondern auch im Rahmen innovativer Materialkonzepte. Bereits in der frühen Designphase unterstützen wir Sie mit fundierten Analysen und technischen Empfehlungen für Ihre Produktidee. Zu unseren Kernkompetenzen zählen unter anderem:
Passive Sicherheit
High Speed Crash
Strukturauslegung
Gesamtfahrzeug Simulation (Front, Heck und Side Crash)
Steifigkeit, Festigkeit und Missbrauchslasten
NVH (Noise, Vibration and Harshness)
Schwingungen und Akustik
Betriebs- und Dauerfestigkeit
Fahrdynamik
Topologie-Optimierung
Moldflow Analysen
CFD (Computational Fluid Dynamics)
Materialkartenerstellung
Lichtsimulation
CAE-Methodenentwicklung
Automatisierung von CAE-Prozessen
Model Based Systems Engineering (MBSE)
Schnell, präzise, effizient
Die Evo GmbH setzt auf präzise Simulationen, um Entwicklungszeiten zu verkürzen und Kosten zu senken. In der Fahrzeugentwicklung ersetzen virtuelle Tests zunehmend physische Prototypen. Auch in anderen Branchen ermöglichen Simulationen eine frühzeitige Optimierung von Bauteilen und Produkten.
Simulieren, Optimieren, Perfektionieren
Evolution der Fahrzeug-entwicklung bei Evo GmbH
Unser hochspezialisiertes Team verfügt über umfassende Expertise in der Simulation komplexer Sicherheitssysteme. Wir beherrschen das gesamte Spektrum: von innovativen Konzepten der passiven Sicherheit über die präzise Strukturauslegung bis hin zu dynamischen Lastfällen. Bei Bedarf entwickeln wir auch ganz neue Methoden, um den sich wandelnden Anforderungen gerecht zu werden.
Unsere Kompetenz erstreckt sich nahtlos über die gesamte Entwicklungskette: Von den ersten Ideen in der Vorentwicklung über die kreative Designfindung bis hin zur ausgereiften Prototypenentwicklung begleiten wir jeden Schritt mit höchster Präzision und Innovationskraft.
Durch den Einsatz modernster Simulationstechnologien erzielen wir für unsere Kunden entscheidende Vorteile:
- Signifikant verkürzte Entwicklungszeiten
- Erhebliche Kosteneinsparungen
- Optimierte und innovative Produktlösungen
Wir sind immer einen Schritt voraus und setzen auf die fortschrittlichsten und präzisesten Methoden, um für jeden Kunden die optimale Lösung zu finden. Unser Ziel ist es, Ihre Visionen in technische Realität umzusetzen und dabei neue Maßstäbe in Sicherheit und Effizienz zu setzen.
Entdecken Sie mit unseren maßgeschneiderten Simulationslösungen die Zukunft der Produktentwicklung! Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Ideen umsetzen.

Häufig gestellte Fragen
Welche Art von Simulation wendet die EVO an und welche Programme nutzt die EVO?
Wir führen statische, dynamische und quasi-statische Simulationen mit der Finite-Elemente-Methode (FEM) durch. Dabei verwenden wir hauptsächlich die Solver Abaqus, Dyna und Nastran.
Wie kann Simulation die Entwicklungszeit verkürzen?
Durch die virtuelle Nachbildung von Prozessen und Tests können verschiedene Designoptionen schnell und kostengünstig überprüft werden, was dazu beiträgt, die Anzahl physischer Prototypen zu reduzieren und somit die Entwicklungszeit zu verkürzen.
Welche Vorteile bietet die Simulation für die Produktoptimierung?
Die Simulation ermöglicht es, verschiedene Szenarien zu testen und die Auswirkungen von Designänderungen auf Leistung, Sicherheit und Effizienz zu analysieren. Dadurch können Produkte optimal gestaltet und verbessert werden.
Welche Rolle spielt Simulation in der Industrie 4.0?
In der Industrie 4.0 geht es um die digitale Transformation von Fertigungsprozessen. Simulation ermöglicht es, virtuell zu testen, wie Komponenten und Systeme interagieren, bevor sie physisch erstellt werden, was die Effizienz und Genauigkeit steigert.
Wie genau sind die Ergebnisse von Simulationen?
Moderne Simulationstools liefern äußerst genaue Ergebnisse, da sie auf fortschrittlichen mathematischen Modellen und realen Daten basieren. Die Ergebnisse werden ständig mit realen Tests verglichen, um ihre Genauigkeit sicherzustellen.