
Die EVO GmbH steht stets hinter mir, egal in welcher Lebenslage. In der Ausbildung darf man seine Ideen nicht nur einbringen, sondern auch selbst umsetzen. Es wird viel Wert auf Teambuilding und ein familiäres Umfeld gelegt und man erhält von allen Seiten Unterstützung, wann immer man sie benötigt. Das alles schafft eine sehr angenehme Arbeitsatmosphäre.
Stephan, Azubi
Technischer Produktdesigner: Ein Ausbildungsberuf mit Zukunft, denn du erweckst Produkte von morgen am Computerbildschirm zum Leben. Dabei steht meist am Anfang die Planungsskizze eines Ingenieurs, die du in einem dreidimensionalen Konstruktionsprogramm (CATIA V5) in ein funktionierendes Produkt mit ansprechendem Design verwandelst. Die Palette reicht von A wie Autotür bis Z wie Zuziehgriff, entsprechend vielfältig ist auch der Beruf. Die Ausbildung dauert regulär 3,5 Jahre und setzt mathematisches Verständnis, räumliche Vorstellungskraft und eine strukturierte sowie konzentrierte Arbeitsweise voraus.
Fachinformatiker für Systemintegration: Begrifflichkeiten wie Leetspeak oder C++ sind dir nicht fremd, oder kurz: ein bisschen Nerd darf sein! Denn dein Computer und du sind ziemlich beste Freunde und Systemfehler oder andere Störungen weißt du (fast) immer zu lösen. In der Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration hast du dann beruflich jeden Tag mit IT zu tun. Als Spezialist im eigenen Haus oder bei Kunden, richtest du Systeme ein, verwaltest sie und löst Probleme. Nicht nur hinterm Bildschirm, sondern auch im persönlichen Kontakt und mit der Fähigkeit, das technische Wissen verständlich zu kommunizieren. Denn du bist auch Berater und klärst interne und externe Anwender darüber auf, welche Systeme für ihren Einsatz am besten geeignet sind. Ein vielfältiger Ausbildungsberuf, der das Fachabitur, gute Noten in Mathematik und Informatik sowie einen Hang zu Sorgfalt und Flexibilität voraussetzt.